0918_Change_1_2016_Integration_Luechow.jpg

Kommunale Flüchtlingsintegration

Dialoge führen - Flüchtlinge integrieren. Wie wollen wir zukünftig zusammenleben?

Ankommen in Deutschland bedeutet, ein Zusammenleben vor Ort neu zu organisieren. Flüchtlingsdialoge und Integrationsprojekte mit Flüchtlingen und Bürgern helfen dabei und können Sorgen und Ängsten entgegenwirken. Auf dieser Website finden Kommunalpolitiker, Bürgermeisterinnen, ehrenamtliche Helfer gute Beispiele, Ideen und praktische Hilfen wie die Integration von Flüchtlingen gelingen kann.

Projektnachrichten

alle anzeigen
Piktogramm mit Figuren und Symbolen

Nachbarschaftsgespräche

Neuauflage des Förderprogramms

Gefördert werden Dialogformate zu Alltagsthemen in kleinen Sozialräumen wie Quartiere, Stadtteile und Ortschaften. Dabei sind auch die Ideen in der Förderung eingeschlossen, die während der Durchführung Ihrer Nachbarschaftsgespräche entstehen.  weiterlesen

Piktogramm

Video Nachbarschaftsgespräche

Dokumentation des Förderprogramms

Mit den Nachbarschaftsgesprächen führten Städte, Gemeinde und Landkreise in Baden-Württemberg Dialogformate zur nachhaltigen Entwicklung von Stadtteilen, Quartieren und Ortschaften durch. Es sollte ein Konzept mit Maßnahmen zur Umsetzung erarbeitet werden. Werfen Sie einen Blick in die Dokumentation und das Video zum Förderprogramm. weiterlesen

4 Personen unterhalten sich

NACHBARSCHAFTSGESPRÄCHE ZWISCHENEVALUATION

Die Gespräche kamen sehr gut an

Die ersten 15 abgeschlossenen Projekte des Förderprogramms „Nachbarschaftsgespräche“ wurden evaluiert. Neben den positiv ausgefallenen Evaluationsergebnissen, werden die Innovationen des Formats und die einzelnen Projekte kurz vorgestellt.

  Download Evaluationsergebnisse

Zwei Personen unterschiedlicher Kulturen im Gespräch

Praxisbeispiele Nachbarschaftsgespräche

Gemeinsam mehr erreichen

Nach den ersten Erfolgen mit Modellkommunen wird das Förderprogramm „Nachbarschaftsgespräche“ des Landes Baden-Württemberg in die Fläche gebracht. Bereits 30 Kommunen haben das aufsuchende Verfahren in unterschiedlichsten Formaten durchgeführt.   weiterlesen

Gute Beispiele

alle anzeigen
Junger Migrant repariert ein Fahrrad

Gutes Beispiel

Nachbarschaftsgespräch auf der Diezenhalde

Im Zuge der Gespräche wurde deutlich, dass verschiedene Gruppen im Stadtteil aktiv sind ohne voneinander zu wissen oder miteinander zu kooperieren. Im Rahmen der Nachbarschaftsgespräche vor Ort ist es gelungen, diese Gruppen miteinander ins Gespräch zu bringen. weiterlesen

Menschen unterschiedlicher Herkunft diskutieren

Gutes Beispiel

Internationale Botschaft Stadt Ulm

Das Nachbarschaftsgespräch fand im Rahmen des Projektes „Internationale Botschaft“ statt. Für das Projekt „Internationale Botschaft“ schuf die Stadtverwaltung einen festen Ort in der Stadt Ulm.  weiterlesen

Bürger erarbeiten zusammen etwas

Gutes Beispiel

Kommunaler Flüchtlingsdialog Dußlingen

Wie kann die Integrationsarbeit vor Ort noch weiter verbessert werden? Hauptamtliche und ehrenamtliche Beteiligte der Flüchtlingsarbeit konnten diese Frage beim eintägigen Ideenworkshop diskutieren. weiterlesen

„sprachlos im Dialog“ in Friedrichshafen

Gutes Beispiel

Der Friedrichshafener Frühstücksbus

Der „Frühstücksbus“ bringt die Menschen zusammen. Das innovative Format schafft  Begegnungsräume zwischen Geflüchteten und Einheimischen. Realisiert werden konnte das Projekt, weil eine breite Allianz hinter der Idee steht. weiterlesen

Mediathek

alle anzeigen

Video

Nachbarschaft und Viefalt 2018

Begleitend zum Neubau von Wohngebäuden für Geflüchtete werden im Projekt „Nachbarschaft und Vielfalt“ Anwohner und Anwohnerinnen rund um die Optionshäuser“ an den Standorten Hechinger Eck. Heuberger Tor/Horemer und Brückenstraße zu einem konstruktiven Dialog eingeladen unter der Frage „Wie wollen wir miteinander leben?“ Von Februar bis November 2017 wurden in Stadtgesprächen und Quartiersworkshops Wege und Möglichkeiten für ein gelingendes Miteinander in Nachbarschaft, Stadtteil und Stadtgesellschaft diskutiert. weiterlesen

Video

Salz&Suppe - Stadtentwicklung am Esstisch

Das Leben in Stuttgart ist vielseitig. Menschen verschiedenster Herkunft und aus verschiedenen Stadtteilen die jung oder alt sind, viel oder wenig verdienen und ganz unterschiedliche Berufe ausüben, prägen das Gesicht von Stuttgart. Das Projekt Salz & Suppe hatte das Ziel, diese Vielseitigkeit an einen Esstisch zusammen bringen. Im Film beschreiben die Teilnehmer und Projektleiter, was das Projekt Salz&Suppe ausgemacht hat und wie sie die Treffen und Diskussionen am Esstisch erlebt haben. weiterlesen

Erste Schritte

Analysieren und Planen

Sie suchen Hilfestellungen zur praktischen Planung und Steuerung von Integrationsmaßnahmen? weiterlesen

Kommunen

Flüchtlingsdialoge

Ein Kommunaler Flüchtlingsdialog bringt Menschen über verschiedene Themen miteinander ins Gespräch und bringt Informationen, Ideen, Bedenken und Lösungsansätze zusammen. weiterlesen

Arbeitsfelder

Integrationsthemen

Hier finden Sie Informationen zur Integration von Flüchtlingen in den Bereichen Bildung und Sprache, Wohnen und Unterbringung, Arbeit und Ausbildung sowie Gemeinschaft und Sicherheit. weiterlesen

Service

Informations­materialien

Hier finden Sie alle Downloads und Links der Website gesammelt und auf einen Blick. weiterlesen